Endoskopie heute 2013; 26(3): 189-191
DOI: 10.1055/s-0033-1355464
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Peranaler Blutabgang bei Meckel-Divertikel – eine diagnostische Herausforderung

Gastrointestinal Bleeding Caused by Meckel’s Diverticulum: A Diagnostic Challenge
J. Barnert
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei einem 39-jährigen Patienten mit peranalem Blutabgang und Anämie in der Anamnese wurde mit den üblichen bildgebenden Verfahren keine Blutungsquelle gefunden. Eine Videokapselendoskopie ergab den Verdacht auf einen M. Crohn des Dünndarmes. Deshalb wurde eine orale Kortikoidtherapie mit Budenosid begonnen. Eine erneute Videokapselendoskopiekontrolle nach einem Jahr ergab den dringenden Verdacht auf Meckel-Divertikel des Dünndarmes als Blutungsquelle, was sich in der Doppelballonenteroskopie bestätigte. Das Divertikel wurde operativ entfernt. Pathogenese und Probleme bei der Diagnose eines Meckel-Divertikels im Erwachsenenalter werden diskutiert.

Abstract

A 39 year old patient presented with a history of fresh blood per rectum and anemia. No source of bleeding was found when performing the usual imaging techniques. The findings of a wireless videocapsule enteroscopy led to the supicion of Crohns disease in the small intestine. An oral glucocorticoid steroid therapy was started and budenoside was given. A repeat wireless videocapsule endoscopy revealed the high suspicion of a Meckel’s diverticulum in the small intestine. A double-balloon enteroscopy was then performed which confirmed the suspected diagnosis. The patient was treated surgically. Pathogenesis and problems in diagnosing an adult Meckel’s diverticulum are discussed.